Beim Voltigieren handelt es sich um eine Sportart, bei der turnerische und akrobatische Übungen auf einem an einer Longe
gehendem Pferd ausgeführt werden.
Das Pferd wird von einem Longenführer geführt und läuft in den Gangarten Schritt, Trab oder Galopp. Es turnen ein bis drei Voltigierer gleichzeitig auf und an dem Pferd. Neben dem turnerischen Können
sind, wie in allen Pferdesportarten, auch Wissen und Können im Umgang mit dem Partner Pferd von besonderer Wichtigkeit.
Gerade für Kinder ist das Voltigieren oft der Einstieg in den Pferdesport. Das Pferd trägt einen kurz hinter dem Widerrist aufliegenden Voltigiergurt, der mit zwei Handgriffen, zwei Fußschlaufen und
optional einer Mittelschlaufe versehen ist.
Zum Schutz seines Rückens trägt das Pferd zudem eine Voltigierdecke (Pad) und eine Schaumstoffunterlage unter dem Gurt.
Die Voltigierer tragen während des Trainings möglichst eng anliegende Kleidung, da sonst Haltungsfehler nur schwer zu erkennen sind und man mit weiter Kleidung am Pferd oder Gurt hängen bleiben kann, sowie spezielle weiche Voltigierschuhe, ähnlich den Schläppchen von Turnern. Die Haare sollten aus Sicherheitsgründen zusammengebunden und Schmuck und Uhren abgelegt werden.
Voltigieren verbindet in idealer Weise das Interesse an der Bewegung und die Liebe zum Pferd. Körperlichen Fähigkeiten wie z.B. Koordination, Gleichgewicht, Beweglich- und Geschicklichkeit werden dabei geschult. Aber nicht nur der Spaß an der Bewegung macht Voltigieren zu einem beliebten Sport für Kinder und Jugendliche.